Quelle: Siegfried
Bassler, Stefan Hammer: Heimatbuch Heslach. 3. Auflage, Verlag Jochen
Adolphi, Stuttgart 1987. |
1077 |
Urkundliche Erwähnung von "Burghalden" im Codex Hirsaugensis |
1286 |
Urkundliche Erwähnung von Weinbergen in der Afternhalde |
1304 |
Urkundliche Erwähnung des Weilers "Behaimsruti" (Böhmisreute) im Esslinger Lagerbuch |
1304 |
Urkundliche Erwähnung des Gewanns "Geblinsberg" (Gebelsberg) |
1304 |
Urkundliche Erwähnung des Gewanns "Aiernest" (Eiernest) |
1334 |
Erste urkundliche Erwähnung des Flurnamen "Haslach" in Esslinger Urbar |
1451 |
Erste urkundliche Erwähnung von Heslacher Einwohnern im Stuttgarter Zinsbuch |
1482 |
Urkundliche Erwähnung des Gewanns "Lorcher Rain" (Lerchenrain) |
1497 |
Erste urkundliche Erwähnung der Wallfahrt zur "Capelle unserer Frauen zu Heslach" (wahrscheinlich am Bihlplatz gelegen). 1542 Abbruch (Verwendung der Steine für den Bau der Alten Kanzlei) |
1508 |
Große Überschwemmung des Nesenbachs |
1554 |
Baubeginn einer neuen (reformierten) Kirche ( "Alte Kirche" am Bihlplatz). 1580 Vollendung. Betreuung bis 1751 von Botnang aus, dann bis 1822 durch die Kasernenpfarrei |
1618 |
Erste namentliche Erwähnung eines Heslacher Heimbürgs (Ortsvorsteher) |
1620 |
Bestellung des ersten Heslacher Lehrers |
1303 |
Plünderung durch kaiserliche und französische Truppen |
1724 |
Bau einer eigenen Kelter (bis 1897 genutzt) |
1759 |
Bau der ersten Heslacher Schule |
1778 |
Eröffnung des Gasthauses "Traube" (Böblinger Str. 128) durch Joh. Michael Lutz. 1863 Erwerb eines Braurechts durch Georg Andras Ritter. 1872 Kauf der Ritter/Zimmermann'schen Brauerei durch Bernhard Rettenmeyer. 1899 Zukauf der Hirschbrauerei von Michael Schmidt (Böblinger Str. 118-120). Nach dem 1. Weltkrief Fusionen zur "Württembergisch-Hohenzollerschen Brauereigesellschaft", ab 1935 "Stuttgarter Hofbräu AG". |
1796 |
Plünderung durch französische Truppen |
1798 |
Errichtung des neuen Friedhofs in der Benckendorffstr. |
1807 |
Verbreiterung der Straße von Heslach nach Böblingen Richtung Kaltental |
1808 |
Numerierung der Heslacher Häuser |
1808 |
Brandschadenkataster weist aus: für Heslach 70 "Hauptgebäude", Böhmisreute 19, Kleine Schweiz 2 |
1809 |
Einebnung des alten Friedhofs auf dem Kirchplatz (Bihlplatz) |
1811 |
Gründung der Gerberei Grumsky & Co. (Böcklerstr. 11) |
1823 |
Tod Nathalies von Benckendorff (geb. von Alopeus), Errichtung des Mausoleums |
1823 |
Gründung der Bleicherei Cannerer (Böhmisreutenweg 12) |
1825 |
Bau eines Pfarrhauses (Böblinger Str. 110) |
1825 |
Erstellung der "Heslacher Urkarte" durch den Geometer Klaiber: Heslach umfaßt 113 numerierte Gebäude |
1830 |
Bau einer neuen Schule am Kirchplatz (Bihlplatz). Aufstockung: 1845 und 1830. Abriß: 1953 |
1830 |
Gründung der Brauerei Geiger (Böcklerstr. 6) |
1837 |
Entwurf eines Ortsbauplans durch Etzel |
1840 |
Gründung der Piano-Mechanik-Fabrik Fritz & Mayer (Böblinger Str. 102-106) |
1858 |
Erste Straßenbeleuchtung: 5 Öllampen in der Hauptstr. (Böblinger Str.) |
1863 |
Gründung der Ziegelei Bihl (Ziegelklinge) |
1868 |
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Heslach (Auflösung: 1920) |
1868 |
Gründung der Kuhn schen Eisengießerei (Böblinger Str. 74) |
1868 |
Erstes Stuttgarter Adreßbuch, das Heslach umfaßt |
1872 |
Sozialer Wohnungsbau im "Kohldampfgässle" (Böblinger/Adlerstr.) durch die Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft |
1874 |
Erste gültige Ortsbausatzung für Heslach |
1874 |
Heslach wird "Vorstadt" |
1878 |
Vollendung der Schreiberschule (Architekt: Baurat Wolff) |
1878 |
Öffentlicher Pferdeomnibus bedient Heslach |
1878 |
Eröffnung der Heslacher Str. (Böblinger Str.) zwischen Schreiberstr. und Marienplatz |
1878 |
Gründung der Heslacher Ortsgruppe der Sozialistischen Arbeiterpartei |
1879 |
Eröffnung der Gäubahnstrecke der Eisenbahn mit "Haltepunkt Heslach" |
1880 |
Gründung der Eisengießerei Groß & Fröhlich (frühere Karlsmühle) |
1881 |
Vollendung der Matthäuskirche auf dem Schöttleplatz (Architekt: Baurat Wolff) |
1882 |
Abriß der "Alten Kirche" auf dem Kirchplatz (Bihlplatz) |
1882 |
Anschluß von Heslach an das öffentliche Wasserleitungsnetz |
1882 |
Kauf der Eisengießerei Kuhn (Böblinger Str. 70-74) durch Wilhelm Benger und Umbau zur Trikotagenfabrik (bis 1963) |
1883 |
Umzug der Maschinenfabrik Krummrein & Katz nach Heslach (Böblinger Str. 76) |
1884 |
Gründung der Smal schen Trikotfabrik (Schreiberstr. 3) |
1887 |
Gründung der ersten Heslacher Apotheke |
1887 |
Gründung des Heslacher Bürgervereins |
1888 |
Einweihung des Feuerwehrhauses |
1888 |
Gründung der Württ. Kartonagenfabrik Ruckle und des Steiner schen Hopfenmagazins |
1889 |
Heslach wird "Carlsvorstadt Heslach" (bis 1935) |
1890 |
Eröffnung des katholischen Marienhospitals (Architekt: R. v. Reinhardt) |
1890 |
Gründung Trikotagenfabrik Lange & Bumiller (Böheimstr. 46) und Pyrotechnische Fabrik von Weissenbach (Heidenklinge) |
1892 |
Gründung Griesinger sche Kaffeerösterei (Möhringer Str.) |
1894 |
Abschaffung des Heslacher Schultheißenamtes |
1896 |
Eröffnung des Schwabtunnels |
1896 |
Inbetriebnahme der elektrischen Straßenbahnstrecke nach Heslach |
1899 |
Umnutzung des "Backsteinhäusles" der Trikotweberei Smal zur Schule |
1900 |
Gründung Anton Kreidler, Telephondraht- und Kabelfabrik (Böblinger Str. 52) |
1901 |
Verlagerung von Eugen Lemppenau, Papierausstattungsfabrik (gegr. 1860) nach Böblinger Str. 48-52, 1913/14 Erweiterung Adlerstr. 31-33 |
1904 |
Fertigstellung der Siedlung Südheim durch den Verein zum Wohle der arbeitenden Klassen (Architekt: K. Hengerer) |
1904 |
Gründung Gebr. Rothschild, mech. Trikotwarenfabrik (Mörikestr. 67) |
1908 |
Errichtung einer zweiten evangelischen (Not-)Kirche |
1909 |
Errichtung der katholischen St. Josefskirche (Architekten: Bihl und Woltz) |
1909 |
Vollendung der Lerchenrainschule (Architekt: P. Bonatz) |
1913 |
Vollendung der Schickardt-Bürgerschule (Architekten: Pantle und Heinecke) |
1914 |
Gründung Contessa Camerawerk, später Zeiss-Ikon AG (Dornhaldenstr. 5, bis 1973) |
1926 |
Fertigstellung der Siedlung Eiernest |
1929 |
Vollendung des Mörike-Gymnasiums (Architekt: Weippert) |
1929 |
Inbetriebnahme der Standseilbahn zum Waldfriedhof |
1929 |
Eröffnung des Heslacher Stadtbads |
1931 |
Vollendung der evangelischen Kreuzkirche an der Benckendorffstr. (Architekten: R. Behr und K. Oelkrug) |
1950 |
Neueinteilung der Stadtbezirke: Heslach wird Stadtteil von Stuttgart-Süd |
1957 |
Bestellung des ersten ehrenamtlichen Bezirksvorstehers von Stuttgart-Süd: Erich Ziegler |
1975 |
Vollendung der neuen katholischen St. Josefskirche (Architekt: R. Zinsmeister) |